HotlineHaben Sie Fragen zu Ihrem Umzug oder zu unseren Leistungen?
  030 - 23 46 06 31
Haben Sie Fragen zu Ihrem Umzug oder zu unseren Leistungen?
  030 - 23 46 06 31

Halteverbot Berlin

Herzlich willkommen auf unserer Website!

Wir bieten Ihnen den Komplettservice für die Einrichtung mobiler Halteverbotszonen an.

Halteverbotszonen für jeden Anlass

Eine Halteverbotszone ist immer dann erforderlich, wenn ein bestimmter Bereich während eines definierten Zeitraums frei von Fahrzeugen bleiben muss; entweder, um keine Schäden an parkenden Autos zu verursachen, oder um geplante Arbeiten ungehindert verrichten zu können.

Häufig werden Halteverbotsschilder für Umzüge genutzt, um den Transportfahrzeugen einen nahegelegenen Parkplatz zu garantieren und ein ungehindertes Ein- und Ausladen zu gewährleisten; denn lange Fußwege während eines Umzugs sind nicht nur extrem anstrengend und erhöhen das Risiko, dass Gegenstände während des Transports beschädigt werden; sondern sie können auch sehr teuer werden, wenn das Umzugsunternehmen pro Stunde bezahlt wird.

Mit Hilfe eines offiziellen Halteverbotsschildes können Sie eine Halteverbotszone für Umzug Berlin einrichten, aber zum Beispiel auch für Dreharbeiten, Events, Baumfällungen, größere Anlieferungen, Containerbeladungen, Sperrmüllentsorgungen, den Auf- und Abbau von Gerüsten sowie für Baumaßnahmen.

Damit Sie selbst und gegebenenfalls Ihre Mitarbeiter oder Hilfspersonen legal in der Halteverbotszone stehen können, erhalten Sie von der Behörde beziehungsweise von uns eine Ausnahmegenehmigung, die deutlich sichtbar von innen an der Windschutzscheibe befestigt werden muss.

Warum ist der offizielle Weg wichtig?

Die Einrichtung von Halteverbotszonen ohne Genehmigung ist verboten; sei es mit einem Schild, einem Absperrband, Zäunen oder sonstigen Gegenständen. Zuwiderhandlungen gelten als Eingriff in den Straßenverkehr und sind demzufolge strafbar; das heißt, Sie sind nicht nur machtlos gegenüber abgestellten Fahrzeugen, sondern riskieren auch eine Anzeige. Noch teurer wird es, wenn infolge der unrechtmäßigen Halteverbotszone tatsächlich ein Schaden entsteht.

Auch nach der offiziellen Genehmigung ist eine Halteverbotszone nur rechtskräftig und legal, wenn die Schilder in ihrem Aussehen und in ihrer Position exakt den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Personen, für die das Prozedere nicht zum (beruflichen) Alltag gehört, können hier schnell etwas übersehen.

Unser Rundum-Service für Sie

Problemen vorbeugen durch professionelle Dienstleistungen

Sowohl bei der Beantragung als auch beim Aufstellen der Halteverbotsschilder kann man mehr falsch machen, als man zunächst denken mag: Werden bestimmte Abstände oder zeitliche Vorgaben nicht penibel eingehalten, ist das Halteverbot nicht gültig und abgestellte Fahrzeuge können nicht abgeschleppt werden.

Einem solchen Ärgernis sicher vorzubeugen, kann für den Laien eine Herausforderung darstellen.

Deswegen übernehmen wir gerne den kompletten Service für Sie. Dank unserer Erfahrung und unseres Fachwissens über die Gesetzeslage kümmern wir uns schnell und zuverlässig um die notwendige Bürokratie. Wir organisieren die behördliche Genehmigung für Ihre Halteverbotszone, übernehmen die korrekte Positionierung der Schilder und selbstverständlich auch deren Entfernung nach Ablauf der Frist. Unsere Schilder erfüllen die Anforderungen der Straßenverkehrsordnung an Höhe, Farbe und Form.

Schutz gegen Zuwiderhandlungen

Während der Aufstellung der Schilder führen wir ein Aufstellprotokoll, in dem wir unter anderem notieren, welche Fahrzeuge sich währenddessen in der Halteverbotszone befinden, inklusive der aktuellen Ventilstände und des genauen Abstellortes. Dadurch lässt sich später nachweisen, ob das Fahrzeug während des Zeitraums des Halteverbotes bewegt und anschließend erneut innerhalb der Halteverbotszone geparkt wurde.

Zuverlässige Einhaltung der Fristen

Denken Sie daran, Ihr Halteverbot Berlin rechtzeitig im Voraus zu planen. Spätestens 14 Tage vor dem geplanten Termin muss Ihre Halteverbotszone für Umzug Berlin oder einen anderweitigen Anlass beim zuständigen Ordnungsamt beantragt werden. Sie können sich die Genehmigung für Ihre Halteverbotszone entweder selbst organisieren und uns mit Ihrem ausgefüllten Auftragsformular zukommen lassen, oder Sie nehmen auch diesbezüglich unseren Service in Anspruch.

Die Halteverbotsschilder müssen bereits 4 Tage vor dem Datum, an dem sie gültig sind, aufgestellt werden, damit Ihre Mitmenschen frühzeitig Bescheid wissen; doch darum brauchen Sie sich nicht zu kümmern, wenn Sie sich für unseren Service entschieden haben.

Einen Tag vor Ihrem Termin muss eine Nachkontrolle der aufgestellten Schilder erfolgen. Dies können Sie wahlweise selbstständig tun oder unserem erfahrenen Team überlassen.

Was muss beim Antrag noch beachtet werden?

Denken Sie daran, dass in jedem Fall eine Rettungsgasse von drei Metern Breite zwischen Ihrer Halteverbotszone und der gegenüberliegenden Straßenseite bestehen bleiben muss. In engen Straßen kann es daher notwendig sein, auf der anderen Straßenseite ebenfalls eine Halteverbotszone einzurichten. In unserem Online-Auftragsformular können Sie bequem zwischen einem ein- und einem beidseitigen Halteverbot wählen.

Überlegen Sie sich außerdem im Voraus, wie lang die abgesperrte Zone sein muss, damit Sie in ihrem Auftragsformular die entsprechende Auswahl treffen können.